Premiumpartner
Hier finden Sie Einblicke in unsere Messewelt!
Rembe
REMBE bietet Kunden branchenübergreifend Sicherheitskonzepte für Anlagen und Apparaturen jeglicher Art. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. Zu den Abnehmern der REMBE Produkte zählen Marktführer diverser Industrien, unter anderem Öl- & Gas-, Nahrungsmittel-, Holz-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Petrochemie. REMBE verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem Consulting, Engineering und Service die vorrangig selbst entwickelten und in Eigenfertigung hergestellten Produkte ergänzen.
Das unabhängige Familienunternehmen, gegründet 1973, beschäftigt rund 250 Personen weltweit. Neben dem in Brilon/Hochsauerland ansässigen Hauptsitz gehören 9 eigene Tochtergesellschaften zum Unternehmen, die Kunden weltweit vor Ort betreuen. Kurze Abstimmungswege erlauben schnelle Reaktionen und kundenindividuelle Lösungen für alle Anwendungen: vom Standardprodukt bis zur Hightech-Sonderkonstruktion. Zu den wichtigsten selbst entwickelten Produkten und Verfahren zählen die Knickstab-Umkehrberstscheibe KUB® und die Technologie der flammenlosen Druckentlastung.
REMBE engagiert sich weltweit in diversen Fachgremien und wirkt aktiv an der Konzeption und Ausarbeitung von internationalen Normen und Regularien mit.
ICP - Rivista dell'Industria Chimica
ICP – Rivista dell’Industria Chimica ist die Monatszeitschrift für Entscheidungsträger und Techniker in der chemischen und pharmazeutischen Industrie und der Verfahrenstechnik in Italien. Es richtet sich vor allem an Betriebsleiter, Einkaufs- und Wartungsleiter, Betriebsingenieure.
ICP ist seit 1973 auf dem Markt und adressiert die Bedürfnisse der B2B-Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten ab, indem es über die Themen der Prozesschemie berichtet, die sich in ständiger technologischer Entwicklung befinden.
Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der AIDIC, des italienischen Verbands für Chemieingenieurwesen.
Quarry & Construction
Quarry and Construction ist eine Fachzeitschrift mit mehr als 50.000 Lesern, die sich seit 1964 an alle Akteure in der Welt der Steinbrüche, Brecher und Erdbewegungsmaschinen, an Bau-, Hoch- und Straßenbauunternehmen, an Vorfertiger, an große öffentliche und private Auftraggeber sowie an die technischen Büros der zentralen und peripheren öffentlichen Einrichtungen richtet. Mit seinen Rubriken “Steinbrüche und Baustellen”, “Maschinen und Materialien”, “Boden und Untergrund” sowie “Straßen und Bauwesen” stellt sie seit mehr als fünfzig Jahren dank seiner mehrsprachigen Online-Version einen gültigen und einzigartigen Bezugs- und Informationspunkt für die gesamte Bauwelt in Italien und im Ausland dar.
Die Zusammenarbeit mit den wichtigen Verbänden aus Wissenschaft (Anim und Universitäten), Wirtschaft (Anepla und Federcave) und Ausstellern (die meist zitierten italienischen und internationalen Messen) garantiert einen umfassenden und stets aktuellen Einblick in das Geschehen des Sektors.
Tecnoedizioni Group
TecnoPlast ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift für die Kunststoffindustrie, die technische und wirtschaftliche Informationen vereint sowie Markttrends und Innovationen in den Bereichen Maschinen, Komponenten, Materialien und Produktionssystemen vorstellt.
TecnoFood fasst Neuigkeiten und Spezialitäten aus der Lebensmitteltechnologie zusammen. Es präsentiert die besten Akteure der Branche, die erfahrensten Techniker und alle Informationen über die Welt der Lebensmittel aus unmittelbarer Nähe, auf die wichtigsten internationalen Messeveranstaltungen ausgerichtet.
Cosmetic Technology
Die Cosmetic Technology wurde 1998 als unverzichtbares Leitmedium für den Kosmetik- und Körperpflegesektor gegründet und ist im Laufe der Jahre um neue Bereiche und Dienstleistungen erweitert worden.
Der wissenschaftliche Teil enthält Artikel zu verschiedenen Themen: von neuen Technologien im Kosmetikbereich bis zur Funktionalität und Sicherheit neuer Inhaltsstoffe, von innovativen Methoden und den neuesten Formulierungen.
Der den Unternehmen gewidmete Abschnitt umfasst:
– Beschreibungen der neuen Inhaltsstoffe, ihrer Eigenschaften, Wirksamkeit und Anwendungen.
– Formulare von Unternehmen für verschiedene kosmetische Präparate (Sonnenschutzmittel – Haarpflegemittel – Hygieneprodukte usw.).
L'Integratore Nutrizionale
Sie wurde 1998 gegründet und ist eine technisch-wissenschaftliche Zeitschrift, die sich mit Nahrungsergänzungsmitteln, Nutrazeutika und funktionellen Lebensmitteln befasst. Seit einigen Jahren zeichnet sich jede Ausgabe des Magazins durch einen Schwerpunkt aus, der sich aus Artikeln, Zutaten und fertigen Produkten zusammensetzt, die durch die Besonderheit des Themas miteinander verbunden sind.
Es werden Studien und Forschungsarbeiten zu den neuesten Rohstoffen und den innovativsten Produkten vorgestellt, ihre Prüfung, Sicherheit und Wirksamkeit analysiert und Informationen zu rechtlichen Aspekten sowie eine ausführliche Berichterstattung über interessante Themen geboten.
Seit 2014 hat L’Integratore Nutrizionale die Auflage des Magazins bei Apotheken und Apothekern erhöht, die mehr und mehr ein Instrument benötigen, um auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Kunden beraten zu können.
In der Beilage kann der Leser von den Themen aus technisch-wissenschaftlicher Sicht profitieren.
ICF - Industria Chimica e Farmaceutica
ICF – Industria Chimica e Farmaceutica befasst sich mit der chemisch-pharmazeutischen Lieferkette. Die Synergie zwischen Print- und Digital-Publikationen bietet Unternehmen eine 360 Grad-Kommunikationsmöglichkeit.
La Plastica Oggi e Domani
Plastics Today and Tomorrow bietet Informationen und Aktuelles für die gesamte Kette der Kunststoffindustrie.
Die Synergie zwischen Print- und Digital-Publikationen bietet Kunststoffunternehmen eine 360 Grad-Kommunikationsmöglichkeit.
Tecnologie Alimentari
Seit mehr als 30 Jahren ist Tecnologie Alimentari ein anerkanntes Medium für alle Bereiche der Lieferkette der Lebensmittelverarbeitung.
Die Synergie zwischen Print- und Digital-Publikationen bietet Anbietern von Lösungen, Technologien und Zutaten für die Lebensmittelindustrie eine 360 Grad-Kommunikationsmöglichkeit.
La Subfornitura
La Subfornitura bietet Informationen und aktuelle Einblicke für den Sektor der Lohnfertigung.
Die Synergie Print- und Digital-Publikationen bietet Zulieferern, Herstellern von Komponenten und technologischen Lösungen für die Maschinenbauindustrie ein integriertes Kommunikationsmedium.
rePlanet
rePlanet – das Magazin widmet sich vorrangig Themen rund um Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft. Um alle Standpunkte zu beleuchten, werden diverse Meinungen eingeholt und gegenübergestellt, sowie verschiedene technische Innovationen und Vorschriften beleuchtet. Ein neuer Weg um denjenigen eine Stimme zu geben, die aus ethischen Gründen – und noch bevor sie an ihr eigenes Geschäft denken – ihren Fokus auf Kunststoffrecycling und die Kreislaufwirtschaft legen.